top of page

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir freuen uns, dass Sie unseren Online-Shop besuchen und sind bemüht, unsere Website www.hygiene-shop.com in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Wir informieren Sie über:

  1. Angebot und Funktionen unserer Website,

  2. die Nutzung unseres Angebots und der Funktionen,

  3. die Gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit,

  4. die verfügbaren Hilfen für die barrierefreie Nutzung,

  5. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen,

  6. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit,

  7. Zuständige Aufsichtsbehörde,

  8. Hilfe und Kontaktmöglichkeiten,

  9. Schlichtungsverfahren

1. Angebot und Funktionen dieser Website

Diese Website ist ein Online-Shop für den Verkauf von Waren, digitalen Inhalten und Dienstleistungen. Als Waren gelten hierbei körperliche Gegenstände. Digitale Inhalte sind dahingegen Daten oder Datensätze, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden. Es werden Ihnen hier Produkte präsentiert, die einem elektronischen Warenkorb hinzugefügt und sodann verbindlich bestellt und bezahlt werden können.

Diese Website verfügt über ein Kopf- und ein Fußzeilenmenü. Im Kopfzeilenmenü befinden sich Links für den Online-Shop und für die Kontaktseite.

Im Fußzeilenmenü finden Sie Verlinkungen auf unser Impressum mit unseren Kontaktinformationen sowie auf die Datenschutz-Seite.

2. Erläuterungen zur Nutzung des Angebots und der Funktionen

Diese Website kann über virtuelle Schaltflächen bedient werden.

3. Gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit

Diese Website zählt als Online-Shop zu den sogenannten „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ und zeichnet sich durch eine elektronische Bestell- und Bezahlmöglichkeit aus. Für sie gelten besondere gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Im Allgemeinen muss diese Website Funktionen und Verfahren vorsehen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind und die Bedienbarkeit mit digitalen Hilfsmitteln ermöglichen.

Die Online-Shop-Funktionen dieser Website müssen dafür

  • wahrnehmbar

  • bedienbar

  • verständlich und

  • robust

ausgestaltet sein.

Die Wahrnehmbarkeit bedeutet, dass die Informationen und Komponenten des Online-Shops so dargestellt werden, dass sie für alle Nutzer problemlos wahrnehmbar sind. Die Bedienbarkeit erfordert, dass die Funktionen des Online-Shops auch von Nutzern mit Einschränkungen in Beweglichkeit oder Verstand genutzt werden können. Die Verständlichkeit setzt voraus, dass die Informationen und Funktionen des Online-Shops logisch aufgebaut, leicht erkennbar und unzweideutig bezeichnet sind. Die Robustheit verlangt schließlich, dass die Inhalte und Funktionen des Online-Shops zuverlässig und ohne Einschränkungen genutzt werden können, auch wenn Nutzer digitale Hilfsmittel verwenden.

Stehen im Online-Shop Produkte zum Verkauf, die eigenen Anforderungen an die Barrierefreiheit unterliegen, müssen für solche Produkte - soweit verfügbar - Informationen zur barrierefreien Nutzung bereitgestellt werden.

4. Verfügbare Hilfen für die barrierefreie Nutzung

Bei der barrierefreien Gestaltung unserer Website haben wir uns an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte „Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1)“ orientiert und mit der Hilfe von dem Online-Tool Google PageSpeed Insights Optimierungen durchgeführt.

4.1. Folgende Maßnahmen haben wir umgesetzt:

 

  • Alt-Texte für Bilder: Bilder im Online-Shop sind mit Alternativtexten ausgestattet, die eine kurze Beschreibung der Abbildung liefern und durch Screenreader (Bildschirm-Lesehilfen) verarbeitet werden können.;

  • Anpassbarkeit der Schriftgröße: Die Schriftgröße der Seiteninhalte kann durch Browser-Einstellungen angepasst werden, um diese für jeden Nutzer bestmöglich wahrnehmbar zu machen.

  • Barrierefreie Captchas: Um sicherzustellen, dass Eingaben menschlichen Ursprungs sind, werden unter Umständen sogenannte „Captchas“ verwendet.

  • Bedienbarkeit per Maus und Tastatur: Die Online-Shop-Funktionen sind sowohl per Maus als auch per Tastatur bedienbar.

  • Browserunabhängige Seitenausgabe: Inhalte und Funktionen dieser Website sind unabhängig vom verwendeten Browser in identischer Anordnung, Ausrichtung und Auflösung verfügbar.

  • Cascading Style Sheets (CSS): Es wird eine Programmiersprache verwendet, welche die Darstellung der Seiteninhalte in Aufmachung, Farbe und Gestaltung von deren inhaltlicher Gliederung trennt. Damit ist es möglich, dass digitale Hilfsmittel eigene Sichtbarkeitsschemata nutzen können, um die Seiteninhalte darzustellen.

  • Geprüfte Korrektheit von HTML-Codes: Alle HTML-Codes werden dauerhaft auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft, um Funktionsausfälle und die fehlende Erfassbarkeit durch digitale Hilfsmittel auszuschließen.

  • Hinreichender Abstand zwischen Schriftzeichen: Schriftzeichen werden mit einem hinreichenden Abstand zueinander dargestellt, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen.

  • Kompatibilität mit Screenreadern: Die Inhalte des Online-Shops sind mit den gängigen Screenreadern (Bildschirm-Lesehilfen) kompatibel und können von diesen gelesen und aufbereitet werden.;

  • Responsives Design (Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen): Die Inhalte, Elemente und Funktionen passen sich in ihren Abmessungen automatisch an die Größe des verwendeten Bildschirms an.

  • Skalierbarkeit (Sichtbarkeit bei Vergrößerung): Seitenelemente und Inhalte bleiben auch bei Vergrößerung hochaufgelöst lesbar.

  • Starker Farbkontrast: Ein starker Kontrast zwischen Farben von Schriftzeichen und Hintergründen ist voreingestellt, um die optimale Sichtbarkeit der Seitenelemente zu gewährleisten.

  • Texthinweise bei Nichtausfüllen von Eingabefeldern: Werden verpflichtende Eingabefelder nicht ausgefüllt, ergeht zusätzlich zu einer farblichen Markierung ein Hinweis in Textform. Dieser Hinweis verdeutlicht, welche Information im Eingabefeld fehlt.

4.2. Die folgenden Barrierefreiheits-Funktionen können Ihnen bei der Navigation in unserem Shop helfen.

Wir verwenden ein spezielles Pluging für die Barrierefreiheit in unserem Online-Shop - Das Plugin verfügt über Hilfswerkzeuge zum Beispiel zur Vergrößerung von Texten oder zum Hervorheben von Überschriften. Unten links am Bildschirmrand wird ein Rollstuhlfahrer-Symbol angezeigt. Durch Klicken öffnet sich die Leiste mit den Hilfswerkzeugen. Zusätzlich kann eine Barriere gemeldet werden.

5. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist mit den gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit teilweise vereinbar.

Folgende Elemente und Funktionen entsprechen noch nicht den Richtlinien:

  • PDF-Dokumente sind nicht durchgehend barrierefrei. Insbesondere, wenn diese von einem Hersteller zur Verfügung gestellt werden.

  • Eingebundene Videos sind nicht durchgehend barrierefrei. Insbesondere, wenn diese von einem Hersteller zur Verfügung gestellt werden.

  • Bilder und Buttons enthalten teilweise noch keinen Alternativtext (Sonderanpassungen am Shop-System notwendig)

6. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Einschätzung beruht auf einer vom 23.06.2025 bis 24.06.2025 durchgeführten Selbstbewertung in Kombination mit der Online-Überprüfung "Google PageSpeed Insights Nutzerfreundlichkeit". Die Erklärung wurde am 25.06.2025 erstellt und am 25.06.2025 zuletzt überprüft. Wir haben vor, diese Mängel im Rahmen der redaktionellen Überarbeitung unserer Inhalte bis zum 25.09.2025 zu beheben.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Hauptabteilung 30
Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg
Adalbert-Stifter-Straße 105
70437 Stuttgart

Telefon: (+49) 0711 / 848 23 601
E-Mail: ueberwachungsstelle@drv-bw.de

8. Hilfe anfordern und Kontaktmöglichkeiten

Sie haben Barrieren auf unserer Website entdeckt?

Teilen Sie uns diese gern mit, damit wir aktiv werden können. Im Idealfall benennen Sie eine konkrete Seite (mit URL), auf der das Problem auftritt; dazu Ihre Browser-Version (z. B. Firefox, Chrome, Safari) sowie Ihr Betriebssystem (z. B. Mac OS, Windows, iOS, Android).

Folgende Kanäle stehen Ihnen dabei zur Verfügung:

Telefon: (+49) 0781 / 63 90 99 99
E-Mail: info@hygiene-shop.com

Ihr Ansprechpartner für den barrierefreien Zugang zu unserem Angebot:

Sarima-Hygiene GmbH & Co. KG
Alexander Springer
Alte Gasse 8
77797 Ohlsbach
Deutschland

9. Schlichtungsverfahren

Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:

Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

Telefon: (+49) 0711 / 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/

Antrag zur Einleitung eines Schlichtungsverfahrens:

https://barrierefreiheit-bw.de/barrierefreiheitdurchsetzen/schlichtungsantrag/antragsformular

Die Schlichtungsstelle soll Streitigkeiten über barrierefreie Informationstechnik zwischen Menschen mit Behinderungen und den Absendern der Web-Inhalte beilegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und ein Rechtsbeistand ist nicht notwendig.

bottom of page